Ausbildung


Wir bieten jedes Jahr zum Ausbildungsbeginn neue Ausbildungsplätze an.

 

  • IT-Systemelektroniker/in
  • Kaufmann/-frau für IT-Systemmanagement
  • Büromanagement
  • Fachinformatiker/in für Systemintegration
  • Kaufmann/frau für Digitalisierung

Erwartungen an Azubis in unserem Betrieb 

Auszubildende in diesen Berufen sollten vor allem ein ausgeprägtes Interesse an IT und Technik mitbringen. Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und eine sorgfältige Arbeitsweise sind ebenso essenziell. Je nach gewähltem Berufsfeld können zudem kaufmännische, organisatorische oder kommunikative Fähigkeiten von Bedeutung sein.

IT-Systemelektroniker/in
Als Auszubildende/r in diesem Beruf sollten Sie eine Leidenschaft für Technik und IT mitbringen sowie über handwerkliches Geschick verfügen. Ihre Aufgaben umfassen die Planung, Installation und Wartung von IT- und Kommunikationssystemen wie Computern, Netzwerken und Telefonanlagen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil Ihrer Tätigkeit ist die Analyse und Behebung von Störungen. Teamfähigkeit, Kundenorientierung und die Bereitschaft, sich schnell in neue technische Systeme einzuarbeiten, sind essenzielle Eigenschaften, die Sie mitbringen sollten. Außerdem wird von Ihnen ein hohes Maß an Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein verlangt, insbesondere wenn es um sicherheitskritische Aufgaben geht.

Kaufmann/-frau für IT-Systemmanagement
Auszubildende in diesem Beruf sollten über ein ausgeprägtes Verständnis für IT-Systeme sowie kaufmännische Zusammenhänge verfügen. Zu ihren Aufgaben gehören die Analyse von Anforderungen an IT-Lösungen, die Beratung von Kunden, die Entwicklung passender Konzepte und die Koordination der Umsetzung. Gefragt sind vor allem Kommunikationsstärke, Organisationstalent, analytisches Denken sowie ein Interesse am Vertrieb und Marketing von IT-Produkten. Zusätzlich sind Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und ein selbstbewusstes Auftreten im Kundenkontakt essenziell.

Kaufmann/-frau für Büromanagement
In diesem Ausbildungsbereich stehen organisatorische und administrative Tätigkeiten im Fokus. Von den Auszubildenden wird eine sorgfältige, zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise erwartet. Zu den Aufgaben gehören die Bearbeitung von Schriftverkehr, Terminplanung, Organisation von Meetings und Geschäftsreisen, Unterstützung bei der Personalplanung sowie die Betreuung von Kunden. Dabei sind Kommunikationsfähigkeit, Serviceorientierung, Teamgeist und ein sicherer Umgang mit gängigen Office-Programmen essenziell.

Fachinformatiker/in für Systemintegration
Von unseren Auszubildenden erwarten wir technisches Verständnis, ausgeprägtes analytisches Denken und eine hohe Problemlösungskompetenz. Sie sollten fähig sein, IT-Systeme und Netzwerke effizient zu planen, zu installieren, zu konfigurieren und zu warten. Dabei spielen auch die Integration von Hard- und Software, die Durchführung von Fehleranalysen sowie die Beratung und Schulung von Anwendern eine zentrale Rolle. Eigeninitiative, Lernbereitschaft und Teamfähigkeit sind weitere wichtige Voraussetzungen.

Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement
Auszubildende in diesem Beruf sollten ein ausgeprägtes Interesse an digitalen Geschäftsprozessen, IT-Systemen und betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen mitbringen. Zu den Aufgaben gehören die Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen, die Begleitung von Digitalisierungsprojekten sowie die Beratung von internen und externen Kunden. Gefragt sind dabei analytisches Denken, Kommunikationsstärke, Organisationstalent, Eigeninitiative und die Bereitschaft, sich mit neuen Technologien vertraut zu machen.