Warum Unternehmen nicht ohne Microsoft-365-Backups auskommen

Veröffentlicht am 24. September 2025 um 12:21

Warum Unternehmen nicht ohne Microsoft-365-Backups auskommen

 

Cloud-Dienste haben sich zu einem zentralen Bestandteil moderner Arbeitsweisen entwickelt. Ob Kommunikation, Dokumentenverwaltung oder Zusammenarbeit – nahezu jede Firma stützt sich auf Microsoft 365. Doch der Irrglaube, dass damit automatisch auch die Datensicherung abgedeckt ist, hält sich hartnäckig. Tatsächlich übernimmt Microsoft nur die Bereitstellung der Infrastruktur, nicht aber die vollständige Verantwortung für Ihre Daten. Wer sich allein auf die eingebauten Funktionen verlässt, riskiert gravierende Verluste. Eine externe Backup-Strategie – idealerweise cloudbasiert – ist daher unverzichtbar, um Geschäftsdaten zuverlässig abzusichern, Compliance-Anforderungen zu erfüllen und im Ernstfall schnell reagieren zu können.

Im Folgenden finden sich sieben zentrale Gründe, warum eine eigenständige Backup-Lösung für Microsoft 365 Pflicht ist:

1. Fehler passieren – und dürfen nicht endgültig sein

Ob ein gelöschtes Dokument oder ein deaktivierter Account: kleine Fehlbedienungen können massive Folgen haben. Die Standard-Wiederherstellung in Microsoft 365 ist zeitlich stark begrenzt und bietet nur rudimentäre Optionen. Ohne zusätzliche Sicherung können wichtige Informationen unwiederbringlich verloren sein.

2. Unklare und wechselnde Aufbewahrungsregeln

Die in Microsoft 365 verfügbaren Aufbewahrungsrichtlinien sind weder konsistent noch verlässlich genug, um als Backup zu dienen. Oft werden sie geändert oder falsch angewendet, sodass Daten verschwinden können, ohne dass jemand es bemerkt. Ein unabhängiges Backup sorgt dafür, dass Dateien jederzeit wiederherstellbar bleiben.

3. Interne Risiken nicht unterschätzen

Nicht alle Gefahren kommen von außen. Unachtsamkeit oder gezielte Manipulation durch eigene Mitarbeiter können Datenbestände ebenso gefährden. Nur mit einer externen Sicherung lässt sich gewährleisten, dass alle Informationen unverfälscht und vollständig zurückgeholt werden können.

4. Cyberangriffe als reale Dauergefahr

Ransomware, Phishing oder Social Engineering sind inzwischen Alltag. Angreifer verschlüsseln Daten, blockieren Zugriffe und legen ganze Systeme lahm. Ohne externe Kopie sind die Folgen verheerend. Ein separates Backup in der Cloud stellt sicher, dass eine saubere Version Ihrer Daten jederzeit verfügbar bleibt und Sie schnell wieder arbeitsfähig sind.

5. Gesetze und Vorschriften einhalten

Ob Datenschutzgrundverordnung oder branchenspezifische Regularien: Behörden und Gerichte verlangen jederzeit vollständige Nachweise. Die Bordmittel von Microsoft 365 bieten hier nur eingeschränkte Funktionen. Mit einer Backup-Lösung können Unternehmen auch im Ernstfall alle relevanten Informationen bereitstellen – und vermeiden so Strafen oder Reputationsschäden.

6. Hybride Strukturen und Migrationen absichern

Viele Firmen arbeiten in Mischumgebungen aus lokalen Systemen und Cloud-Diensten. Diese Konstellationen bergen zusätzliche Risiken. Backups, die beide Welten abdecken, stellen eine einheitliche Sicherung sicher. Auch bei Umzügen in die Cloud schützen sie vor Datenverlust und gewährleisten einen reibungslosen Übergang.

7. Komplexität von Microsoft Teams meistern

Teams ist ein mächtiges Kollaborationstool, doch die Verteilung von Daten über Chats, Dateien und Kanäle macht die Wiederherstellung schwierig. Wird ein Team oder Kanal gelöscht, sind Inhalte ohne Backup oft verloren. Eine spezialisierte Sicherung stellt sicher, dass selbst komplexe Strukturen jederzeit wiederhergestellt werden können.


Fazit: Unabhängige Backups sind Pflicht

Wer Microsoft 365 nutzt, kommt an einer zusätzlichen Sicherungsstrategie nicht vorbei. Nur so lassen sich Risiken wie menschliche Fehler, interne wie externe Angriffe sowie rechtliche Anforderungen zuverlässig beherrschen. Moderne Backup-Lösungen bieten Speicher ohne Begrenzung, flexible Pläne und schnelle Wiederherstellungsoptionen – genau das, was Unternehmen jeder Größe brauchen, um im digitalen Alltag sicher zu bleiben.